Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Montag, 07. April 2025
 
EXCEL - Update
Seminar
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Viele Anwenderinnen und Anwender setzen das mächtige Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL aus Microsofts OFFICE-Paket seit Jahren erfolgreich für die unterschiedlichsten Aufgaben am PC ein.
Manchmal haben sich dadurch Verfahrensweisen eingespielt, die in der Fortentwicklung der Versionen von EXCEL heute nicht mehr optimal sind, oder es sind Möglichkeiten in Vergessenheit geraten. Unser Kurs "EXCEL Update" bietet allen Teilnehmenden eine kompakte Übersicht dessen, was heute in EXCEL möglich ist. Er frischt bewährte Kenntnisse auf und ergänzt sie um Anregungen für ein unbefangenes Herangehen auch an scheinbar komplizierte Aufgaben.

Dienstag, 08. April 2025
 
Konfliktmanagement und Führen von Teams
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Der 2-tägige Kurs vermittelt weiterführende Kenntnisse zur Optimierung des eigenen Führungsverhaltens. Der Schwerpunkt liegt auf den
praxisbezogenen Übungen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren ihr Führungsverhalten anhand von Beispielen aus der täglichen Arbeit.
Die bereits erlernten Managementmethoden werden verfeinert und um weitere Werkzeuge ergänzt.
 
Dieser Kurs ist Teil des Führungskräfteentwicklungsprogramms des KIT. Im Rahmen des Führungskräfteentwicklungsprogramms werden folgende Module angeboten:
· PE100 – Modul I: Führungsrolle und Führungsverständnis
· PE101 – Modul II: Konfliktmanagement und Führen und Teams
· PE140 – Modul III: Kommunikation mit Mitarbeitenden als Führungsinstrument
· PE150 – Modul IV: Erfolgreiche Personalauswahl
 
INFO: Buchung nur für KIT-Mitarbeitende  und (gegen Gebühr) Mitarbeitende der an den KIT-Campus angesiedelten Forschungseinrichtungen. Für KIT-Mitarbeitende wird die Gebühr bei Kursteilnahme von PEBA übernommen, evtl. anfallende Stornierungskosten
werden nicht übernommen.

Donnerstag, 10. April 2025
 
Verwaltungsseminar für dezentrale Verwaltungsaufgaben: FIMA, EVM (online)
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Zielsetzung des Kurses ist es, die Zusammenarbeit zwischen zentralen und dezentralen Verwaltungseinheiten zu optimieren.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten in dieser Veranstaltung einen Überblick über die Arbeitsabläufe und Prozesse ausgewählter Abteilungen.
 
Der Kurs eignet sich insbesondere für die Sachbearbeiter- sowie die Sekretariatsebene.
Die Termine der Veranstaltungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
 
Die Teilnahme ist nur für KIT-Mitarbeitende möglich.

 
Forschen zu Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Licht und Farben haben großen Einfluss auf unser Leben. Ohne das Licht gäbe es kein Leben auf der Erdoberfläche, weder Pflanzen noch Tiere und Menschen könnten sich entwickeln. Künstliches Licht ermöglicht uns das Sehen auch bei Dunkelheit, Schatten entstehen nur bei Licht und Farben können wir nur im Licht wahrnehmen.
Das Erforschen von Licht und Farben ist eng mit unserem Sehsinn verbunden. Wir können nur dann etwas erkennen und Farben unterscheiden, wenn ausreichend Licht vorhanden ist und unsere Augen gesund sind.
Wo versteckt die Natur ihre Farben? Wie viele Farben gibt es? Kann man Schatten zudecken? Worin kann man sich spiegeln?

Die Fortbildung zeigt beispielhaft Aspekte auf, die es den Kindern ermöglichen, erste Grunderfahrungen zu sammeln, und Licht- und Farbphänomene kennen zu lernen und näher zu erkunden. Sie erfahren, wie die vielfältigen Aspekte dieses aus naturwissenschaftlicher Sicht anspruchsvollen Themas aufgegriffen und in der Praxis umgesetzt werden können.
 
Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die Projekte im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und einfache Experimente durchführen und ihr Wissen vertiefen möchten.

Dienstag, 15. April 2025
 
Online-Kurs Englisch-Speexx Expert Pro
Seminar
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Speexx Trainings sind flexible 6-monatige Selbstlernkurse, mit denen Sie Ihre Sprachkenntnisse effektiv und zielorientiert auffrischen und vertiefen können. SPEEXX Kurse eignen sich für alle Level des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens von A1 bis C1.
 
Diese Kurse führen wir in Zusammenarbeit mit der SPEEXXX/ digital publishing AG München durch. Der Einstieg ist monatlich möglich.

Dienstag, 29. April 2025
 
Konsum umdenken - neue Ideen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kita-Leitungen
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Mit unserem Konsumverhalten und unseren Lebensstilen gestalten wir die Welt der Zukunft entscheidend mit. Daher sind nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion als Ziel 12 auch eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von den Vereinten Nationen festgelegt
wurden. Doch kann man das Konsumverhalten bereits mit den Kleinsten der Gesellschaft hinterfragen – sozusagen Konsum umdenken?
"Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich?"
Schon junge Kinder setzen sich mit den wichtigsten Fragen eines guten Lebens auseinander. Gleichzeitig strömen viele Einflüsse auf Kinder ein.
Werbung, die neuesten Filme im Kino, die alle kennen "müssen". Wie wichtig sind "Dinge" für Kinder und was brauchen sie zum Spielen, um
gestärkt eigene Entscheidungen treffen zu können?
Das Spielen der Kinder, ihre Themen und Fragen bilden den Hintergrund für die Auseinandersetzung mit Konsum und nachhaltiger Entwicklung.
 
Ein Schwerpunkt in dieser 2- tägigen Fortbildung ist auch das Leitungshandel. Wie kann die Kita-Leitung die Rahmenbedingungen schaffen, welche Aufgaben kommen auf das Team zu und wie kann man andere Akteure und Eltern einbinden.

mehr…
alle